Festabend zum 125-jährigen Jubiläum der OG Reichenbach im Schwäbischen Albverein
Am Samstag, dem 8. Oktober 2016. strömten Albvereinsmitglieder und –freunde aus Nah und Fern nach Reichenbach in die Brühlhalle. Dort erwartete sie neben einem Buffet ein buntes Programm, das sich der Festausschuss der Ortsgruppe als Krönung ihres Jubiläumsjahres ausgedacht hatte.
Nach einem Sektempfang nahmen die Gäste im festlich geschmückten Saal Platz und lauschten auf die alpenländischen Klänge der Stubenmusik Albershausen, die das ganze Fest umrahmte.
Vorstand Emil Heybach begrüßte die Ehrengäste und Gäste und freute sich, dass fast alle zu Ehrenden hatten kommen können. Er ist stolz darauf, dass die vor 125 Jahren gegründete Ortsgruppe noch heute besteht und mit ihren rund 130 Mitgliedern recht aktiv ist. „Das breite Spektrum an Angeboten das Jahr über, animiert unsere Mitglieder dazu, das Sofa zu verlassen, um Natur und Geselligkeit zu genießen und dem Körper und der Seele etwas Gutes zu tun.“
Anschließend übernahm Andreas Löffler in seiner humorigen Art die Moderation. Die Festgäste konnten sich nun am erlesenen Buffet stärken und hatten ausgiebig Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Für den Ausschank der Getränke an den Tischen waren Mitglieder der Ortsgruppe Baltmannsweiler zuständig.
Nun wurde die ganze Bühne mit Matten ausgelegt, denn die Akro-Kids der Albvereinsjugend Schlierbach standen auf dem Programm. Im Nu wurden die Zuschauer in die Zeit der Gallier und Asterix und Obelix versetzt. Fünfzig römisch gewandete Kinder zwischen 6 und 26 Jahren stürmten die Bühne, um in drei Gruppierungen atemberaubende Akrobatik zu zeigen. Manch ein Zuschauer hat sich dabei im Stillen gewünscht, nur ein Bruchteil der Gelenkigkeit und Fitness dieser Kids zu besitzen.
Es folgten die Grußworte von Bürgermeister Bernhard Richter und Andreas Nitsch von der AGRV.
Die Singgruppen der Ortsgruppen Baltmannsweiler und Plochingen, musikalisch begleitet von vier Gitarren erfreuten die Versammlung mit neueren Wanderliedern
Endlich wurden die Jubilare auf die Bühne gebeten. Gerd Reinauer, der Vorsitzende des Esslinger Gaus, würdigte in seiner Ansprache die Arbeit der Ortsgruppe und konnte elf Mitglieder für deren langjährige Treue zum Verein ehren:
Für 40 Jahre: Helga Starzmann, Gisela Traub, Otto Traub und Magrit Witkowski
Für 50 Jahre: Hans-Dieter Halm, Waltraud Halm und Norbert Nagel
Für 60 Jahre: Ernst Grau und Otto Link
Für 70 Jahre: Lotte Fischer und Hermann Schmid
Danach war Pause und Gelegenheit einen Nachtisch zu essen.
Nach dieser Stärkung zeigte Emil Heybach einen anhand von Fotos und Aufschrieben aus alten Wanderbüchern zusammengestellten Rückblick auf die 125- jährige Vereinsgeschichte. Manch einer der Anwesenden erkannte sich auf den alten Fotos wieder. Und ein Raunen ging durch den Saal, als eine Wanderung von 1924 näher beschrieben wurde. Sie ging über 7,5 Stunden! Solch lange Wanderungen sind in heutiger Zeit nicht mehr üblich!
Nach einer musikalischen Überleitung durch die Stubenmusik, gab es einen Sketsch frei nach Loriot, originell gespielt von Birgit Odenbach und Renate Traub von der Ortsgruppe Baltmannsweiler.
Der nächste Programmpunkt war das Singen einiger Lieder mit allen Anwesenden.
In seinem Schlusswort bedankte sich Emil Heybach ganz herzlich bei allen Mitwirkenden des Abends.



Besonders bedankte er sich aber bei den überaus engagierten Mitgliedern seiner Ortsgruppe für deren tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Durchführung bei allen Jubiläumsveranstaltungen 2016: den Reichenbacher Wandertagen im April, dem Ökumenischen Gottesdienst im Juni, dem Offenen Singen im Juli und dem Festabend.
